top of page

Markteintrittsstrategie

Strategien, die mit dem Kenari-Markenethos (Nachhaltigkeit, Luxus und Einzigartigkeit) übereinstimmen und marktspezifische Trends nutzen

EU: ITALIEN, DEUTSCHLAND, FRANKREICH

Warum die EU?

  • Starker Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und ethischer Mode.

  • Hohe Kaufkraft für Luxusgüter.

  • Florierende Modewochen und Einzelhandelszentren.

Einstiegsstrategie:

  • Kooperationen: Arbeiten Sie mit lokalen Designern oder Öko-Mode-Influencern zusammen, um Authentizität aufzubauen.

  • Einzelhandelspräsenz: Zielen Sie auf Kaufhäuser wie Galeries Lafayette (Frankreich) oder KaDeWe (Deutschland) ab.

  • Veranstaltungen: Präsentieren Sie sich bei wichtigen Veranstaltungen wie der Paris Fashion Week oder Pitti Uomo (Italien).

  • Digitales Marketing: Betonen Sie Nachhaltigkeit und Innovation auf Plattformen wie Instagram und Pinterest.

Herausforderungen: Strenge Importbestimmungen und Konkurrenz durch etablierte Marken.

  • Lösung: Konzentrieren Sie sich auf das Geschichtenerzählen – Ihr Hintergrund und Ihre umweltfreundlichen Praktiken können Kenari von der Masse abheben.

Vereinigtes Königreich

Warum Großbritannien?

  • London ist ein globales Modezentrum mit einer starken Indie- und nachhaltigen Modekultur.

  • Verbraucher suchen nach einzigartigen, hochwertigen Marken.

Einstiegsstrategie:

  • Flagship-Pop-Up: Eröffnen Sie einen Pop-Up-Store in London, um die Marktnachfrage zu testen.

  • Dominanz im E-Commerce: Nutzen Sie Plattformen wie ASOS Marketplace oder Net-a-Porter für eine nachhaltige Modelinie.

  • Influencer-Kampagnen: Arbeiten Sie mit in Großbritannien ansässigen Mode-Influencern mit Nachhaltigkeitsnachweisen zusammen.

Herausforderungen: Zölle und logistische Probleme nach dem Brexit.

  • Lösung: Optimieren Sie Ihre Lieferkette für die Direktlieferung an den Verbraucher (DTC).

KANADA

Warum Kanada?

  • Kanadische Verbraucher legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität in der Mode.

  • Starke E-Commerce-Infrastruktur.

Einstiegsstrategie:

  • Online-First-Ansatz: Starten Sie auf Shopify und konzentrieren Sie sich auf E-Commerce.

  • Einzelhandelspartner: Arbeiten Sie mit umweltfreundlichen Geschäften wie Simons oder Hudson's Bay zusammen.

  • Lokalisierte Kampagnen: Heben Sie die umweltfreundlichen Materialien und die ethische Produktion Ihrer Marke in den kanadischen Medien hervor.

Herausforderungen: Kleinerer Markt im Vergleich zu den USA

  • Lösung: Kanada als Testgelände für nachhaltige Mode nutzen und dann nach Süden expandieren.

CHINA

Warum China?

  • Größter Markt für Luxusmode, angetrieben von den Konsumenten der Millennials und der Generation Z.

  • Hohe Wertschätzung für Nischen- und internationale Marken.

Einstiegsstrategie:

  • Digitale Präsenz: Richten Sie für den E-Commerce eine Präsenz auf WeChat, Xiaohongshu und Tmall ein.

  • Kulturelle Anpassung: Lokalisieren Sie Ihr Branding und integrieren Sie chinesische kulturelle Motive, wo dies relevant ist.

  • Veranstaltungen: Veranstalten Sie private Modeveranstaltungen oder Pop-ups in Städten wie Shanghai und Peking.

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Sprechen Sie umweltbewusste Jugendliche durch Botschaften rund um ethische Mode an.

Herausforderungen: Intensiver Wettbewerb und strenge Vorschriften.

  • Lösung: Investieren Sie in einen lokalen Vertriebshändler, um den Markt effizient zu navigieren.

AUSTRALIEN

Warum Australien?

  • Hohe Nachfrage nach nachhaltiger Luxusmode.

  • Lebendige urbane Modezentren in Sydney und Melbourne.

Einstiegsstrategie:

  • Kooperationen: Arbeiten Sie mit lokalen Öko-Modemarken oder Influencern zusammen, um Glaubwürdigkeit aufzubauen.

  • Einzelhandelspräsenz: Betreten Sie Premium-Kaufhäuser wie David Jones oder Myer.

  • Saisonales Marketing: Passen Sie Kampagnen an die Jahreszeiten der südlichen Hemisphäre an (z. B. Einführung der Sommerkollektion im Dezember).

Herausforderungen: Kleinerer Luxusmarkt im Vergleich zur EU oder China.

  • Lösung: Konzentrieren Sie sich auf umweltbewusste Verbraucher und einzigartiges Storytelling.

SINGAPORE

Warum Singapur?

  • Wohlhabende Bevölkerung mit einer Vorliebe für internationale Luxusmarken.

  • Regionaler Knotenpunkt für Südostasien.

Einstiegsstrategie:

  • Einzelhandelspräsenz: Eröffnen Sie ein Pop-up in Orchard Road, dem Luxus-Einkaufsviertel.

  • E-Commerce: Nutzen Sie Lazada und Zalora für eine regionale Reichweite.

  • Markenpartnerschaften: Arbeiten Sie mit regionalen Luxusmode-Events oder Ökomode-Initiativen zusammen.

Herausforderungen: Hohe Betriebskosten.

  • Lösung: Nutzen Sie Singapur als strategisches Tor nach Südostasien.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Sitemap * Kontakt * Rechtliches * Credits * Datenschutz * COOKIES-EINSTELLUNGEN UND NICHT VERKAUFEN ODER TEILEN

© KENARI 2024. ALLE RECHTE VORBEHALTEN

bottom of page